Mit seinem Umzug nach Darmstadt hat Christian Stöveken sein Mandat in der Stadtverordnetenversammlung für die GRÜNE Fraktion niedergelegt. Weiterlesen
Nachbetrachtung zur Beratung und Abstimmung zum Rochus-Areal in der Stadtverordnetenversammlung am 22.9.2022
In der bisherigen Beratung zur Rochus-Bebauung wird deutlich, dass es Vorgaben gab, die aber nicht eingehalten wurden. Daher ja auch unsere Anträge (Beispiel Hexenturm). Weiterlesen
Rede zur Beratung Rochus-Gelände
Wir, die GRÜNEN, sprechen der Bebauung des Rochus –Areals als Stadtentwicklungsprojekt sehr große Bedeutung zu. Ein intensiver fruchtbarer Austausch zwischen allen Beteiligten und die Abwägung der Interessen der Stadtgesellschaft und des Investors sind für uns zielführend und wünschenswert.
Weiterlesen
Dieburger GRÜNE nehmen ihre Verantwortung für eine klimagerechte Stadtentwicklung wahr
Stellungnahme zur Berichterstattung im Dieburger Anzeiger zur Rochus-Bebauung
Die von der Kooperation der CDU, FDP und UWD angeführte verabredete Zusammenarbeit aller Fraktionen im Bezug auf die Gespräche mit dem Investor und der Bürgerinitiative bezog sich lediglich auf die Gespräche mit den Anwohner:innen. Weiterlesen
Wechsel in der GRÜNEN Stadtverordnetenfraktion
Aus persönlichen Gründen hat Benjamin Heckwolf sein Mandat als Stadtverordneter für Bündnis90/Die GRÜNEN niedergelegt. Weiterlesen
Die „GRÜNE Perspektive“ auf die Sicht der politischen Themen in der Stadtverordnetenversammlung
15.06.2022
Pressemitteilung
Die „GRÜNE Perspektive“ auf die Sicht der politischen Themen in der Stadtverordnetenversammlung
• Dieburger GRÜNE setzen ihre Podcast-Reihe fort – Ein Rückblick auf ein Jahr Erfahrungen in der neu gewählten Stadtverordnetenversammlung
Nach gut einem Jahr in der Opposition berichten Mitglieder der Fraktion im Podcast-Format „Die GRÜNE Perspektive“ in der aktuellen Ausgabe über ihre Erfahrungen, über Ansichten und Einsichten zur Zusammenarbeit in den Ausschüssen und in der Stadtverordnetenversammlung und über ihre aktuellen Vorhaben und Positionen. Weiterlesen
Waldzustand, Abwasserreinigung und Zustand der Fließgewässer im Podcast
07.06.2022
Pressemitteilung
Waldzustand, Abwasserreinigung und Zustand der Fließgewässer im Podcast
„Treffpunkt GRÜN“ – Interviews mit Expert*innen im Podcast -Kanal
der Dieburger GRÜNEN
„In unserer Reihe Treffpunkt GRÜN haben wir mit dem neuesten Interview zum Thema Oberflächengewässer einen Kreis geschlossen zu Themen die alle eines gemeinsam haben: den Schutz und Erhalt unserer natürlichen Ressourcen und die Bedeutung eines intakten Ökosystems für die Artenvielfalt“, so stellt die Vorsitzende des Ortsverbands der GRÜNEN, Gerhild Krause, die neueste Ausgabe des GRÜNEN Podcasts vor. Weiterlesen
Mobilitätsumfrage Dieburg
Im Rahmen des Dieburger Aktionstags Fahrrad führt die Stadt Dieburg in Zusammenarbeit mit der Hochschule Darmstadt eine kurze Umfrage (ca. 10-15 Minuten) zur Mobilität in und um Dieburg durch. Weiterlesen
Dieburger GRÜNE und SPD auf der Suche nach zukunftsfähigen Baukonzepten: Besuch der Ökosiedlung Friedrichsdorf liefert Antworten
Mit vielen Fragen kam die Gruppe aus Dieburger Stadtverordneten und Magistratsmitgliedern der GRÜNEN und SPD, einem Mitglied des Energiebürgertisches und des GRÜNEN Ortsverbandes am Samstagvormittag nach Friedrichsdorf in die Ökosiedlung: Weiterlesen
Fahrradabstellanlagen in der Innenstadt
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,
sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren,
zunächst möchte ich betonen, dass meine Fraktion den Vorschlag der Stadtverwaltung für die Realisierung von 9 Standorten für Fahrradabstellanlagen mit der zusätzlichen Option für das Abstellen von Lastenrädern in der Dieburger Innenstadt begrüßt und wir damit unsere Anträge aus den Jahren 2019 und 2021 zumindest teilweise als umgesetzt betrachten. Weiterlesen
Dieburger GRÜNE übernehmen ihre erste Patenschaft für Methusalembaum
Mit einem starken Signal ist der Ortsverband Bündnis 90 / Die GRÜNEN ins Jahr 2022 gestartet. Die Mitglieder des Ortsverbands übernahmen im Rahmen des Projektes „Methusalembäume“ die Patenschaft für eine zweihundert Jahre alte Eiche im Dieburger Forst. Weiterlesen
GRÜNE Anträge für Investitionen in die Zukunft
Jugendförderung, Naturschutz, Verkehrssicherheit und die Attraktivität der Innenstadt sind die Hauptaugenmerke, auf die sich die Anträge der GRÜNEN Fraktion im Dieburger Stadtparlament zum Haushaltsentwurf 2022 ausrichten. Weiterlesen
Dieburger GRÜNE sind aktiv: neue Ziele für das Stadtparlament, neuer Vorstand im Ortsverband
Klimaschutz, Mobilität, nachhaltige Entwicklung von Baugebieten, Bürger:innenbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit waren die Themen, die bei der GRÜNEN Klausurtagung am ersten Novemberwochenende im Mittelpunkt standen. Weiterlesen
Lückenschluss im Auenverbund – Ein Spaziergang in der Herbstluft
Wie bereits angekündigt, laden die Dieburger GRÜNEN an einem weiteren Termin zu einem Auenspaziergang ein. Treffpunkt ist am Sonntag, den 10.10.2021 um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Mörsmühle. Weiterlesen
Stadtradeln 2021
Was kostet die Welt? – Klimagerechten Wohlstand sicher finanzieren
Unerträgliche Profilierung auf dem Rücken von Dieburger Eltern und Kindern
Lückenschluss im Auenverbund – Einladung zum Spaziergang mit den GRÜNEN
Den Schutz und Erhalt der Naturräume, der Artenvielfalt und des Landschaftsbildes haben die Dieburger GRÜNEN in Ihrem Wahlprogramm zur Kommunalwahl bereits als Ziel definiert. Dazu gehört auch die Forderung, den Lückenschluss des Auenverbundes entlang der Gersprenz in Dieburg herzustellen. Weiterlesen
GRÜNE Dieburg starten Bundestagswahlkampf
Nachlese zur Stadtverordnetenversammlung am 15.7.2021
Papier ist geduldig, das Klima nicht
Die erste Sitzung des neu gegründeten Dieburger Klimaschutz und Mobilitäts-Ausschusses am 14. Juni hat bereits gezeigt, dass es die Kooperation von CDU, UWD und FDP mit ihren Wahlversprechen nicht sehr ernst nimmt. Weiterlesen
Nicht zuständig für den Naturschutz – Kooperation lehnt Antrag der GRÜNEN ab
In der jüngsten Stadtverordnetensitzung hatte die Fraktion der GRÜNEN in Dieburg einen Antrag zur Aufstellung von Beschilderung an den zahlreichen Naturschutzgebieten in der Dieburger Gemarkung eingebracht. Der Magistrat sollte beauftragt werden, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, für eine ausreichende und sichtbare Kennzeichnung der Schutzgebiete mit ihrem unterschiedlichen Status einzusetzen. Weiterlesen
„Die GRÜNE Perspektive“ – Der Podcast der Dieburger GRÜNEN
Wie funktioniert Kommunalpolitik? Welche Themen werden aktuell im Dieburger Stadtparlament verhandelt? Wie ist die GRÜNE Perspektive darauf? Wer sind die Menschen, die diese Themen in der Fraktion und im Ortsverband der Dieburger GRÜNEN vertreten? Weiterlesen
Es geht ums Ganze – Gericht stellt Pflicht zum Klimaschutz fest
Aus Sicht der Dieburger Grünen bedeutet das BVG Urteil nichts anderes als dass eine neue, weitsichtigere Form der Gerechtigkeit Einzug in die Deutsche Politik halten muss. Zum ersten Mal wird, am Beispiel der CO2 Reduktionslast, festgestellt, dass Nichthandeln die Freiheit nachfolgender Generationen bedroht. Freiheit darf nicht weiterhin mit Egoismus verwechselt werden.
Weiterlesen
Dem Klima sind die Posten schnuppe – oder: Mehr als heiße Luft?
Sichere Wege für Radfahrende und Fußgänger:innen, eine ausreichende Anzahl von Fahrradabstellanlagen in der Innenstadt, eine elektrisch betriebene Ringbuslinie, die Verlängerung der Stelle des Klimaschutzmanagers, die Schaffung eines Klimabeirates und einer Ausgleichsfläche für Neubauten innerhalb des Dieburger Flächennutzungsplans (und nicht in den Nachbargemeinden), keine Westumgehung (und ja, auch keine Diskussion darüber in den nächsten fünf Jahren), mehr Bürgerbeteiligung, eine Neubewertung der Feuerwehrdiskussion, die Anpassung der Innenstadt an die Bedarfe aller Menschen in Dieburg, für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, das sind nur einige der Themen, bei denen es Schnittmengen der GRÜNEN mit anderen Parteien während der Sondierungsgesprächen der vergangen Wochen gab. Weiterlesen