Wie bereits angekündigt, laden die Dieburger GRÜNEN an einem weiteren Termin zu einem Auenspaziergang ein. Treffpunkt ist am Sonntag, den 10.10.2021 um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Mörsmühle.

In der Gemarkung zwischen Gersprenz und Glaubersgraben hinter der Mörsmühle wollen die GRÜNEN zeigen, wie sie sich einen Lückenschluss im Auenverbund vorstellen und auf die Besonderheiten des Gebietes und auf die Möglichkeiten des Naturschutzes aufmerksam machen. Die Natur hat sich bereits einen Teil wieder erobert, so ist beispielsweise zu sehen, dass sich der einst künstlich angelegte Glaubersgraben in einigen Bereichen sein natürliches Flussbett geschaffen hat, oder die Biber hier fleißig am Bauen sind.
Der Lückenschluss besteht bereits von Babenhausen bis Münster und von Groß-Bieberau bis Groß-Zimmern. Diese Naturlandschaften sind von hoher Bedeutung für die Tier- und Pflanzenwelt. Durch die Anlegung einer Auenverbundfläche zwischen Mörsmühle und Münster, zwischen Glaubersgraben und Gersprenz kann mit den bereits bestehenden Flächen „kleines Hörmes“, „großes Hörmes“, Wolfgangsee und dem Landschaftsschutzgebiet am Ende der Rheingaustraße der Lückenschluss erfolgen. Mit entsprechend angelegten Wegen könnte hier ein attraktives Landschaftsschutzgebiet für die Bevölkerung entstehen. Gleichzeitig wird die Bedeutung der Flussauen für die heimische Vogelwelt und ihre Regenrückhaltefunktion durch Freihaltung von Bebauung und intensiver landwirtschaftlicher Nutzung gestärkt. Auch nach der Umwandlung der Flächen zu einer Auenlandschaft mit Überflutungsflächen und Grasland ist eine landwirtschaftliche Nutzung möglich, jedoch naturverträglicher nur noch mit extensiver Nutzung. Die Starkregenereignisse und die verheerenden Folgen in den Hochwassergebieten haben das Erfordernis von Rückhalte- und Überschwemmungsflächen mehr als deutlich gemacht. „Jede Kommune hat hier die Verpflichtung und die Möglichkeit, Maßnahmen zur Abhilfe zu schaffen“, so die GRÜNEN.
Dass die erforderliche Umgestaltung im Rahmen der Ausgleichsmaßnahmen von Bauvorhaben auf Dieburger Gemarkung umgesetzt werden kann, und das ohne zusätzliche Kosten, sehen die GRÜNEN als weiteren Pluspunkt an.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Dieburger GRÜNEN wählen neuen Ortsverbandsvorstand
„Wir sind fest entschlossen, die ökologischen und sozialen Anliegen unserer Stadtgesellschaft voranzutreiben und gemeinsam Veränderungen zu gestalten“, betonte Gerhild Krause, die erneut zur Vorsitzenden des Ortsverbands gewählt wurde.
Auch Barbara Roos und Christian Grau wurden in ihrer Funktion als Stellvertreter:in bestätigt, und werden ihre Erfahrung und ihr Engagement neben der Arbeit in der Stadtverordnetenversammlung weiterhin in die Arbeit des Vorstands einbringen.
Die finanziellen Angelegenheiten des Ortsverbands werden weiterhin von Dr. Helena Schwaßmann als Kassiererin verantwortet.
Neu in den Vorstand gewählt wurden Dr. Corinna Weiss und Tobias Gfall. Sie übernehmen künftig die Funktion der Beisitzerin und des Beisitzers. „Damit bekommen wir nun einen guten Einblick in die politische Arbeit und können unsere Ideen noch besser einbringen“, erklären beide einvernehmlich.
Der neue Ortsverbandsvorstand der Dieburger GRÜNEN ist hochmotiviert und freut sich darauf, die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger von Dieburg weiterhin tatkräftig zu vertreten und für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Politik einzustehen. ”Es ist nicht selbstverständlich”, sagt Gerhild Krause, ”dass Menschen ihre Zeit und ihr Wissen der Gesellschaft auf diese Weise zur Verfügung stellen. Dass sich unser Ortsverband in den letzten Jahren immer weiter vergrößert, zeigt zudem neben dem guten Wahlergebnis der letzten Kommunalwahl, dass unsere Themen die Menschen ansprechen und von den Dieburgerinnen und Dieburgern unterstützt werden.”
„Triff Tarek“ auf dem Dieburger Marktplatz
-Wahlkampfveranstaltung mit Tarek Al-Wazir-
16.9.2023 zwischen 12.00 und 14.00 Uhr für einen persönlichen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Der Wahlkampfauftritt wird gemeinsam vom Ortsverband Dieburg und dem Ortsverband Münster organisiert. Tarek Al-Wazir möchte die Menschen vor Ort über seine politischen Ziele informieren und für ihre Fragen zur Verfügung stehen. „Das ist eine gute Gelegenheit für alle Interessierten, mehr über die GRÜNE Politik zu erfahren“, sagt
Gerhild Krause, Vorsitzende des Ortsverbands Dieburg. „Es ist wichtig, dass wir uns direkt an die Menschen wenden und die Kandidaten für den persönlichen Austausch zur Verfügung stehen“, ergänzt ihre Kollegin Sandra Pereira Heckwolf vom Ortsverband Münster.
Beim Infostand auf dem Marktplatz wird der Kandidat der GRÜNEN für das Amt des Ministerpräsidenten das Programm der GRÜNEN für die Landtagswahl vorstellen, das unter dem Motto steht: Hessen lieben-Zukunft leben. “Wir sind bereit, Verantwortung für ganz Hessen zu übernehmen und die Regierung anzuführen. Wir haben einen Plan für die nächsten Jahre: für mehr Kindergartenplätze, für klimafreundliche und damit zukunftssichere Jobs, für einen starken ländlichen Raum und bezahlbare Wohnungen in den Städten“, so Tarek Al-Wazir.
Ihren Besuch angekündigt haben auch die Direktkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen für den Wahlkreis 52, Annette Huber, sowie Torsten Leveringhaus, Wahlkreisabgeordneter und Philip Krämer, Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Gerhild Krause (Ortsverband Dieburg) gerhild.krause@gruene-dieburg.de oder Sandra Pereira Heckwolf (Ortsverband Münster) sandrapereiraheckwolf@gmail.com
Ministerin Angela Dorn im Gespräch mit Bürger:innen in Dieburg
Im schönen und inspirierenden Ambiente der Buchhandlung Bücherinsel in Dieburg interessierten sich die Gäste für viele Themen: frühe Bildung und Kinderbetreuung, die digitale Transformation, regenerative Energien, den ÖPNV sowie die Zusammenarbeit zwischen Kommunen, dem Land und dem Bund. Anschaulich beantwortete Angela Dorn die Fragen der Gäste und erläuterte die Zusammenarbeit der Koalition in der Landesregierung.
Annette Huber, die Direktkandidatin im Ostkreis des Landkreises Darmstadt-Dieburg zur Landtagswahl im Oktober, stellte sich mit dem Themenschwerpunkt Gesundheitspolitik vor. Thorsten Leveringhaus, der als Direktkandidat für den Westkreis antritt und digitalpolitischer Sprecher der Hessischen Landesregierung ist, sprach über den digitalen Fortschritt in Hessen.
„ Das Format, im direkten Austausch mit der Spitzenkandidatin und den Direktkandidat: innen Antworten auf vielfältige Fragen zu erhalten, die Atmosphäre in der Bücherinsel und das rege Interesse der Anwesenden an dem Austausch hat uns eingestimmt auf den bevorstehenden Wahlkampf, der nach der Sommerpause noch mehr Fahrt aufnehmen wird. Dazu werden wir uns als Ortsverband auch mit weiteren Aktivitäten beteiligen“, kündigt die Ortsverbandvorsitzende Gerhild Krause abschließend an.