Mit der diesjährigen Stadtradeltour bieten die GRÜNEN Dieburg wieder eine Möglichkeit an, Entscheidungen und Vorhaben des Stadtparlaments vor Ort mit Betroffenen zu diskutieren.
Diesmal geht es am Samstag, dem 20. Mai 2017 rund um die Dieburger Spielplätze. Hier wollen sich die GRÜNEN mit interessierten Familien einen Eindruck vom Zustand der Angebote machen und ihre Anregungen aufnehmen. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Spielplatz im Fechenbachpark. Die Tour ist so geplant, dass auch Kinder die Wegstrecke bewältigen können. Zum Abschluss gegen 16.00 Uhr ist am Spielplatz am Wolfgangsee für eine Stärkung mit Getränken und Kuchen gesorgt.
Auch der Direktkandidat der GRÜNEN für die Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis, Frank Diefenbach hat seine Teilnahme zugesagt. Ein Ziel, das die GRÜNEN mit dieser Themenrundfahrt auch im Auge haben: einen Kinderstadtplan zu entwickeln, der für Kinder und Eltern einen Wegweiser zu allen Spielmöglichkeiten bietet und die gesamte Infrastruktur für Kinder und Eltern leicht erkennbar macht. Dieser soll auch in die aktuell im Parlament diskutierte DieburgApp aufgenommen werden, um aktuelle Infos auch mobil abrufen zu können.
Verwandte Artikel
Dieburger GRÜNE und SPD auf der Suche nach zukunftsfähigen Baukonzepten: Besuch der Ökosiedlung Friedrichsdorf liefert Antworten
Mit vielen Fragen kam die Gruppe aus Dieburger Stadtverordneten und Magistratsmitgliedern der GRÜNEN und SPD, einem Mitglied des Energiebürgertisches und des GRÜNEN Ortsverbandes am Samstagvormittag nach Friedrichsdorf in die Ökosiedlung: Weiterlesen →
Dieburger Grüne fühlen sich bestätigt- Draußen geht mehr!
Bei der kürzlich von den GRÜNEN initiierten Erkundung der Dieburger Bachläufe konnten sich die rund 30 interessierten Teilnehmenden davon überzeugen, dass es in Dieburg viele Stellen am Wasser gibt, die zu Orten mit einer guten Aufenthaltsqualität umgestaltet werden können. „Wir haben hier ein großes Potenzial“, stellt die Ortsvorsitzende Gerhild Krause fest, „es gibt Orte einfach zum Verweilen oder um der sommerlichen Hitze zu entgehen, die im Moment weder sichtbar noch zugänglich sind. Wir möchten die Uferbereiche vielfältiger nutzen und damit auch die ökologische Bedeutung für das Stadtklima und die Natur sichtbar machen“.
Der Ideengeber Dirk Emig, der für seinen Vorschlag auf der Ideenplattform der Stadt mehr als die erforderlichen Unterstützenden gefunden hatte, ergänzt: „Wir haben so schöne Gewässer in der Stadt, wenn wir sie für die Menschen umgestalten, könnte es eine echte Attraktion sein. Lassen Sie uns die Plätze erobern.“ Während des Rundgangs erläuterte Andreas Will, der die Historie der Stadt kennt wie wenige, wie die Wasserläufe im Laufe der Zeit immer wieder den Bedürfnissen der Menschen angepasst wurden, Gräben umgelenkt, begradigt und verrohrt wurden. Das gewachsene ökologische Bewusstsein führte in der jüngeren Vergangenheit dazu, dass einige Fischtreppen angelegt wurden. Weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserläufe aus ökologischer Sicht sind aus Sicht der Grünen dringend erforderlich. So würde eine Verflachung der Uferränder der besseren Pflege und Bekämpfung von invasiven Pflanzen wie dem Staudenknöterich dienen. Auch eine einfachere Beseitigung von wildem Müll, der leider immer wieder in den Gewässern entsorgt wird, wäre dadurch möglich.
Beim abschließenden Austausch wurden die Ideen konkretisiert und werden in einer parlamentarischen Initiative der Grünen münden: als besondere Orte mit verbesserungswürdiger Aufenthaltsqualität wurden das Wehr im Schlossgarten an der Teilung Gersprenz/Herrngraben, der Bereich am Herrngraben von der Römerhalle bis zur Zuckerstraße und insbesondere der Platz zwischen Spielplatz und Gersprenz am Mühlturm herausgestellt.
Alle Anwesenden waren sich einig, dass hier eine Gestaltung mit Zugang zu den Gewässern und einladenden Sitzgelegenheiten zur Aufwertung des öffentlichen Raums beitragen kann, die für alle Altersgruppen mehr Lebensqualität und Begegnungsräume schafft.
Dieburg: Stadt am Fluss – Erholungsraum und Begegnungsort für die Menschen
Die Dieburger GRÜNEN laden am Samstag, dem 7. März 2020 zu einem Rundgang entlang der innerstädtischen Fließgewässer ein.
„Dieburg ist eine Stadt am Fluss. Doch wie ist der Kontakt der Bewohner zu ihrem Fluss? Ist es möglich, den Fluss besser zu erreichen? Kann das Flussufer umgestaltet werden? Ökologisch und auch – wo es geht – für die Bewohner?“
Weiterlesen →