Um Familien den Start mit ihrem Neugeborenen zu erleichtern und die Identifikation mit der Stadt Dieburg zu fördern, hatte die Fraktion der GRÜNEN in Dieburg ein „Baby-Startpaket“
zum Haushalt 2023 beantragt, das bereits im laufenden Jahr an Dieburger Familien zur Geburt ihres Kindes ausgegeben wird.
Das Dieburger Baby-Startpaket wird einen Flyer enthalten, der folgende Fragen beantwortet:
◦ Wie bekomme ich den Schlüssel für den Windelcontainer?
◦ Wo befinden sich die Container?
◦ Wie melde ich mein Baby in der Kita an?
◦ Wo befinden sich die Kitas?
◦ Wo befinden sich die Spielplätze in Dieburg?
Außerdem wird als Willkommensgeschenk ein Badetuch mit Kapuze inkl. Dieburg Logo mit im Paket sein.
In ihrem Antrag hatten die GRÜNEN auch einen Zuschuss für Stoffwindeln vorgesehen: Für jedes Kind für das erste und zweite Lebensjahrmit jeweils einem Zuschuss von 90 Prozent maximal 75,00 €, wenn die Eltern Mehrwegwindeln, ein Test- oder Leihpaket kaufen oder einen Windelservice in Anspruch nehmen.
Die Stadtverordneten stimmten dem Antrag mehrheitlich zu , allerdings beim Thema „Stoffwindeln“ fand sich keine Mehrheit.
Der beantragte Zuschuss für Stoffwindeln hätte als Beitrag zur Nachhaltigkeit zur Entlastung der Windelcontainer, die dann seltener geleert werden müssten, beigetragen. Meist sind sie auch für das Neugeborene verträglicher und haben eine bessere Ökobilanz als Wegwerfwindeln. Diesem Aspekt schloss sich die Mehrheit nicht an.
„Wir sind trotzdem erfreut, dass mit unserem Antrag Familien in Dieburg unterstützt werden, nötige Infos und Anlaufstellen erhalten. Familien sollen sich in Dieburg wohlfühlen und Dieburg soll für Familien attraktiv sein“, so kommentiert Sebastian Memminger die Initiative.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE laden ein zum Austausch mit der Landtagsabgeordneten der GRÜNEN Hildegard Förster-Heldmann am 18. Januar 2023
Die geplante Bebauung des Rochus-Areals hat bei der Fraktion Bündnis90/Die GRÜNEN in Dieburg noch viele Fragen offengelassen, zahlreiche Anträge zu Klimaschutz, Denkmalschutz und Gebäudekörper wurden von der Mehrheit der Stadtverordneten nicht mitgetragen. Entsprechende Stellungnahmen der GRÜNEN Fraktion fanden auch in der Presse bereits Beachtung. Weiterlesen →
Rede zur Beratung Rochus-Gelände
Wir, die GRÜNEN, sprechen der Bebauung des Rochus –Areals als Stadtentwicklungsprojekt sehr große Bedeutung zu. Ein intensiver fruchtbarer Austausch zwischen allen Beteiligten und die Abwägung der Interessen der Stadtgesellschaft und des Investors sind für uns zielführend und wünschenswert.
Weiterlesen →
Dieburger GRÜNE und SPD auf der Suche nach zukunftsfähigen Baukonzepten: Besuch der Ökosiedlung Friedrichsdorf liefert Antworten
Mit vielen Fragen kam die Gruppe aus Dieburger Stadtverordneten und Magistratsmitgliedern der GRÜNEN und SPD, einem Mitglied des Energiebürgertisches und des GRÜNEN Ortsverbandes am Samstagvormittag nach Friedrichsdorf in die Ökosiedlung: Weiterlesen →