In seiner Wahlversammlung am 4. November 2015 in Reinheim hat der Kreisverband von Bündnis 90/Die GRÜNEN eine beachtliche Liste mit 54 Personen für die Wahl zum Kreistag Darmstadt-Dieburg am 06. März 2016 aufgestellt. Die Sitzung wurde von Martin Kirsch, Landesschatzmeister der hessischen GRÜNEN souverän geleitet, obwohl es bei verschiedenen Listenplätzen bis zu drei Wahlgängen gab. Christel Fleischmann, GRÜNER Kreisbeigeordneter und Schuldezernent, verzichtete im Voraus auf eine Kandidatur. Mit seiner anerkannt herausragenden Politik in den Bereichen Bildung und Umwelt betreibt er täglich beste Werbung für eine gute GRÜNE Kreistagspolitik.
Auf Platz 1 wurde Susanne Hoffmann-Maier aus Modautal gewählt. Sie ist die langjährige Geschäftsführerin des GRÜNEN Kreisverbandes und seit 2011 Kreistagsabgeordnete. In ihrer Bewerbungsrede warb sie für die Vertretung GRÜNER Werte unter Beachtung realpolitischer Aspekte: „Dennoch muss die Balance zwischen dem Machbaren und den Idealen immer wieder gefunden werden.“
Christian Grunwald aus Griesheim wurde auf Platz 2 gewählt. Er steht nicht nur für einen gelungenen Generationswechsel innerhalb der GRÜNEN Kreistagsfraktion, sondern auch für eine engagierte Sozialpolitik mit extrem hoher Sach- und Fachkompetenz. Überregional bekannt wurde er durch seine Direktkandidatur für den Hessischen Landtag 2013.
Beide Spitzenkandidat*Innen sind in ihren Heimatgemeinden seit vielen Jahren kommunalpolitisch gut verwurzelt und werden gemeinsam einen engagierten und intensiven Wahlkampf führen.
Auf den vorderen Listenplätzen finden sich erfahrene Kreispolitiker*innen wie Marianne Streicher-Eickhoff / Groß-Zimmern (Platz 3), Dr. Friedrich Battenberg aus Erzhausen (Platz 4) sowie Barbara Walter aus Modautal (Platz 5), aber auch Neulinge wie der Dieburger Sebastian Stöveken (Platz 8), Wolfgang Stühler / Münster (Platz 10), Christoph Gaa aus Groß-Zimmern (Platz 12), Helena Schwaßmann / Dieburg (Platz 13) und Hülya Lehr / Münster auf Platz 15.
Auf weiteren Plätzen kandidieren bekannte Namen wie Georg Rausch, seit 2007 Bürgermeister in Alsbach-Hähnlein, sowie Stefan Eichelhardt, gemeinsamer Kandidat von CDU und GRÜNEN zur Bürgermeisterwahl in Roßdorf 2015. Die vollständige Liste des GRÜNEN Kreisverbands Darmstadt-Dieburg findet sich im Anhang.
Der Versammlungsleiter Martin Kirsch bedankte sich bei den Teilnehmer*innen für den reibungslosen Ablauf der Wahlveranstaltung und wünschte den Kandidat*innen viel Erfolg. Erster Kreisbeigeordneter Christel Fleischmann sieht in dieser Liste eine großartige Unterstützung für seine Arbeit. „Ich freue mich darauf, mit euch gemeinsam Wahlkampf zu machen. Unsere bislang gute Arbeit wird sich im Wahlergebnis zeigen.“
Kandidat*innenliste für die Kommunalwahl am 6.3.2016
1. Susanne Hoffmann-Maier, Modautal
2. Christian Grunwald, Griesheim
3. Marianne Streicher-Eickhoff, Groß-Zimmern
4. Friedel Battenberg, Erzhausen
5. Barbara Walter, Modautal
6. Walter Sydow, Seeheim-Jugenheim
7. Barbara Roos, Dieburg
8. Sebastian Stöveken, Dieburg
9. Chris Krämer, Mühltal
10. Wolfgang Stühler, Münster
11. Renate Battenberg, Erzhausen
12. Christoph Gaa, Groß-Zimmern
13. Helena Schwaßmann, Dieburg
14. Rainer Schönenberg, Ober-Ramstadt
15. Hülya Lehr, Münster
16. Ernst Ludwig Becker, Weiterstadt
17. Vera Baier, Otzberg
18. Georg Rausch, Alsbach-Hähnlein
19. Irmgard Haberer-Six, Dieburg
20. Stephan Eichelhardt, Roßdorf
21. Susanne Bruer, Seeheim-Jugenheim
22. Klaus-Dieter Fuchs-Bischoff, Roßdorf
23. Claudia Schlipf-Traub, Seeheim-Jugenheim
24. Heinz Jung, Groß-Bieberau
25. Kerstin Memminger, Dieburg
26. Herbert Nebel, Dieburg
27. Manfred Nodes, Babenhausen
28. Reiner Raab, Groß-Zimmern
29. Andreas Tengicki, Griesheim
30. Christine Kelter-Honecker, Weiterstadt
31. Jörg Lüdemann, Groß-Zimmern
32. Torsten Leveringhaus, Seeheim-Jugenheim
33. Christa Kaufmann, Roßdorf
34. Lars Kim Bischoff, Roßdorf
35. Stephan Weber, Dieburg
36. Martin Tichy, Griesheim
37. Karl-Heinz Jung, Groß-Umstadt
38. Iris Schimpf-Reeg, Seeheim-Jugenheim
39. Frieder Kaufmann, Roßdorf
40. Eberhard Schreiber, Reinheim
41. Hans Menningmann, Reinheim
42. Dorothea Ehm, Seeheim-Jugenheim
43. Heinz Gengenbach, Modautal
44. Sandra Leveringhaus, Seeheim-Jugenheim
45. Rainer Bärens, Fischbachtal
46. Sofia Honecker, Erzhausen
47. Reinhard Fliß, Ober-Ramstadt
48. Ralf Guinet, Babenhausen
49. Roland Maiwald, Ober-Ramstadt
50. Dagmar Strobel, Reinheim
51. Christian Stöveken, Dieburg
52. Rudolf Bauer-Roos, Dieburg
53. Harald Buchberger, Reinheim
54. Tilman Schmieder-Harth, Pfungstadt
Verwandte Artikel
Zahlreiche Neumitglieder verstärken den Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Dieburg
In den letzten Monaten konnte der Ortsverband einen stetigen Anstieg der Neumitgliedschaften verzeichnen. Diese Steigerung ist zum Teil eine Reaktion auf das Ende der Koalition in Berlin, aber bereits die Berichterstattungen durch unabhängige Institutionen wie Correctiv zu menschenverachtenden Plänen der AfD, einer Remigration hatte zu zahlreichen Demonstrationen im ganzen Land geführt. Auch der jüngste Schulterschluss von CDU und AfD im Bundestag bei einer Abstimmung zur Migrationspolitik im Bundestag führte zu einer verstärkten Unterstützung für die Politik der GRÜNEN.
Diese erfreuliche Entwicklung ist aber nicht allein auf die jüngsten politischen Ereignisse zurückzuführen, sondern auch auf das fortwährende Engagement der Partei für Transparenz, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.
Gerhild Krause, Vorsitzende des Ortsverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Dieburg erklärt dazu: „Unsere wachsende Mitgliederzahl unterstreicht das gestiegene Vertrauen der Bürger:innen in die Fähigkeit unserer Partei, anhaltende gesellschaftliche Herausforderungen lösungsorientiert anzugehen. Insbesondere in Zeiten, in denen politische Entscheidungen zunehmend infrage gestellt werden, sehen wir es als unsere Aufgabe an, klare und zukunftsweisende Alternativen anzubieten.“
Der Ortsverband sieht in diesem Zulauf an Mitgliedern auch eine Bestätigung seiner kontinuierlichen Arbeit auf lokaler Ebene und ist bestrebt, diese Dynamik zu nutzen, um die grünen Kernthemen weiter voranzutreiben. Dazu gehören insbesondere der Klimaschutz, die Förderung erneuerbarer Energien und der Einsatz für eine gerechte Gesellschaft.
„Wir freuen uns darauf, unsere neuen Mitglieder bei der nächsten Sitzung des Ortsverbandes am 19.3.2025 auch persönlich kennenzulernen.“
Wahlkampfstart der Dieburger GRÜNEN mit Neujahrsspaziergang
Zum Auftakt in das neue „Wahl“-Jahr hatten die Dieburger GRÜNEN am vergangenen Sonntag zum Neujahrsspaziergang auf die Moret eingeladen. Bei herrlichem Winterwetter stimmten sich die GRÜNEN gemeinsam mit Boris Wilfert aus Rödermark, dem Direktkandidaten für den Wahlkreis 186 ein auf den bevorstehenden kurzen Winterwahlkampf zur Bundestagswahl am 23.Februar.
„Wir GRÜNEN haben als Teil der Ampelregierung viel Gegenwind erfahren, in den vergangenen Monaten aber auch eine große Unterstützung von Menschen erlebt, die auch bei uns in Dieburg Mitglied geworden sind. Denn sie sind mit uns der Meinung, dass die demokratische Basis gestärkt werden muss. Die Klimabilanz und sozialpolitische Themen des Jahres 2024 machen zudem deutlich, dass die Schwerpunkte GRÜNER Politik mehr Einfluss brauchen,“ mit diesen Worten begrüßte Gerhild Krause, die Vorsitzende des Ortsverbands, die Mitglieder und Freund:innen des Ortsverbands.
Gemeinsam werden die GRÜNEN auch in Dieburg Präsenz zeigen:
Am den Samstagen 25.1. und 15.2.2025 werden Wahlstände auf dem Marktplatz organisiert und dabei Gelegenheit sein, den Direktkandidaten Boris Wilfert kennenzulernen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Plakate sind bereits im Stadtgebiet sichtbar- neben den beiden Spitzenkandidat:innen Robert Habeck und Annalena Baerbock sind die Themenschwerpunkte:
Natur und Klima: schützen!
Leben: bezahlbar machen!
Schulen und Kitas: sanieren!
Frieden in Freiheit: sichern!
Weitere Aktivitäten sind gemeinsam mit den Ortsverbandsmitgliedern für den kurzen Winterwahlkampf in Planung.
Mehr Infos unter boriswilfert.de
Diese Reise
Weiterentwicklung der Kita-Landschaft in Dieburg
Redebeitrag zur Vorlage „Weiterentwicklung der Kita-Landschaft in Dieburg“