Der Aufstellungsbeschluß für den Bebaungsplan „Auf die Allmendländer“ wurde am 1.10.2012 gefasst. Vorplanungen zur Verkehrserschließung im Osten an die Frankfurter Straße ergaben die einzig mögliche Lösung mittels einer Brücke. Was ist bisher passiert: Die Träger öffentlicher Belange wurden informiert, der Umlegungsbeschluß gefasst, die Archäologische Voruntersuchung und Erstellung der artenschutzrechtlichen Voruntersuchung beauftragt. Der Magistrat empfahl dem zuständigen Ausschuss, in diesem Falle dem Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr: „Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die frühzeitige Beteiligung der Bürger und der Träger öffentlicher Belange auf Grundlage des vorliegenden Planentwurfes.“
Nun, wie sieht dieser vorliegende Planentwurf aus?
Und hier hole ich etwas aus, um auch die anwesenden und Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen.
Um das Gelände für FIEGE als Gewerbegebiet auszuweisen, gab es damals einen Tausch. 11 ha Acker- und Weidefläche wurden auf Wunsch der GRÜNEN getauscht gegen 16 ha Brache im sogenannten „Dieburger Dreieck“, das dann von der Firma FIEGE erworben wurde und derzeit bebaut wird. Ein Teil des Geländes „Auf den Allmendländern“ wurde also abgeplant und sollte der Natur erhalten bleiben. Nur so gaben die GRÜNEN ihre Zustimmung für das „Dieburger Dreieck“ als Gewerbegebiet. Hier stehen wir im Wort unseren Bürgerinnen und Bürgern gegenüber.
Nun soll aber, um das geplante Gewerbegebiet erreichen zu können, ein monumentales Brückenbauwerk erstellt werden. Und dies könne nur gebaut werden, wenn ein Teil der Fläche, die eigentlich als Natur erhalten bleiben soll, überbaut wird. Hier sind wir dagegen aus den genannten Gründen.
Das ist aber noch nicht alles: Das geplante Brückenbauwerk wird die Stadt mehrere Millionen kosten. Diese Kosten werden logischerweise umgelegt, und zwar auf die zukünftigen Gewerbetreibenden, was die Grundstücke nicht attraktiver, weil teurer macht.
Und es gibt einen weiteren Grund, gegen dieses Brückenbauwerk zu sein, und diesen wollen wir den Dieburger Bürgerinnen und Bürgern nicht vorenthalten: Schon lange in Planung und Wunsch vieler ist eine Nordumgehung von Dieburg. Dieses Brückenbauwerk wäre der erste und entscheidende Schritt dafür. Und würde ca 3 Millionen kosten. Um den Plan, eine Nordumgehung zu bauen, umzusetzen, müssten weitere 5 Brückenbauwerke folgen. Die Straße würde uns insgesamt ca. 30 Millionen kosten. 30 Millionen, die wir nicht haben. Und für die es vom Land keine Zuschüsse gibt, soviel steht jetzt schon fest.
Und deshalb sagen wir hier und jetzt: Wehret den Anfängen!
Also: Gewerbegebiet in der ursprünglich vorgesehenen Form: Ja. In der vorliegenden Planung: Nein. Aus diesem Grund werden wir gegen den vorliegenden Planentwurf stimmen. Hier stehen wir bei den Bürgerinnen und Bürgern im Wort.
Verwandte Artikel
Zahlreiche Neumitglieder verstärken den Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Dieburg
In den letzten Monaten konnte der Ortsverband einen stetigen Anstieg der Neumitgliedschaften verzeichnen. Diese Steigerung ist zum Teil eine Reaktion auf das Ende der Koalition in Berlin, aber bereits die Berichterstattungen durch unabhängige Institutionen wie Correctiv zu menschenverachtenden Plänen der AfD, einer Remigration hatte zu zahlreichen Demonstrationen im ganzen Land geführt. Auch der jüngste Schulterschluss von CDU und AfD im Bundestag bei einer Abstimmung zur Migrationspolitik im Bundestag führte zu einer verstärkten Unterstützung für die Politik der GRÜNEN.
Diese erfreuliche Entwicklung ist aber nicht allein auf die jüngsten politischen Ereignisse zurückzuführen, sondern auch auf das fortwährende Engagement der Partei für Transparenz, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.
Gerhild Krause, Vorsitzende des Ortsverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Dieburg erklärt dazu: „Unsere wachsende Mitgliederzahl unterstreicht das gestiegene Vertrauen der Bürger:innen in die Fähigkeit unserer Partei, anhaltende gesellschaftliche Herausforderungen lösungsorientiert anzugehen. Insbesondere in Zeiten, in denen politische Entscheidungen zunehmend infrage gestellt werden, sehen wir es als unsere Aufgabe an, klare und zukunftsweisende Alternativen anzubieten.“
Der Ortsverband sieht in diesem Zulauf an Mitgliedern auch eine Bestätigung seiner kontinuierlichen Arbeit auf lokaler Ebene und ist bestrebt, diese Dynamik zu nutzen, um die grünen Kernthemen weiter voranzutreiben. Dazu gehören insbesondere der Klimaschutz, die Förderung erneuerbarer Energien und der Einsatz für eine gerechte Gesellschaft.
„Wir freuen uns darauf, unsere neuen Mitglieder bei der nächsten Sitzung des Ortsverbandes am 19.3.2025 auch persönlich kennenzulernen.“
Wahlkampfstart der Dieburger GRÜNEN mit Neujahrsspaziergang
Zum Auftakt in das neue „Wahl“-Jahr hatten die Dieburger GRÜNEN am vergangenen Sonntag zum Neujahrsspaziergang auf die Moret eingeladen. Bei herrlichem Winterwetter stimmten sich die GRÜNEN gemeinsam mit Boris Wilfert aus Rödermark, dem Direktkandidaten für den Wahlkreis 186 ein auf den bevorstehenden kurzen Winterwahlkampf zur Bundestagswahl am 23.Februar.
„Wir GRÜNEN haben als Teil der Ampelregierung viel Gegenwind erfahren, in den vergangenen Monaten aber auch eine große Unterstützung von Menschen erlebt, die auch bei uns in Dieburg Mitglied geworden sind. Denn sie sind mit uns der Meinung, dass die demokratische Basis gestärkt werden muss. Die Klimabilanz und sozialpolitische Themen des Jahres 2024 machen zudem deutlich, dass die Schwerpunkte GRÜNER Politik mehr Einfluss brauchen,“ mit diesen Worten begrüßte Gerhild Krause, die Vorsitzende des Ortsverbands, die Mitglieder und Freund:innen des Ortsverbands.
Gemeinsam werden die GRÜNEN auch in Dieburg Präsenz zeigen:
Am den Samstagen 25.1. und 15.2.2025 werden Wahlstände auf dem Marktplatz organisiert und dabei Gelegenheit sein, den Direktkandidaten Boris Wilfert kennenzulernen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Plakate sind bereits im Stadtgebiet sichtbar- neben den beiden Spitzenkandidat:innen Robert Habeck und Annalena Baerbock sind die Themenschwerpunkte:
Natur und Klima: schützen!
Leben: bezahlbar machen!
Schulen und Kitas: sanieren!
Frieden in Freiheit: sichern!
Weitere Aktivitäten sind gemeinsam mit den Ortsverbandsmitgliedern für den kurzen Winterwahlkampf in Planung.
Mehr Infos unter boriswilfert.de
Diese Reise
Weiterentwicklung der Kita-Landschaft in Dieburg
Redebeitrag zur Vorlage „Weiterentwicklung der Kita-Landschaft in Dieburg“