Der Dieburger Ortsverband der GRÜNEN hat Kurs auf die Kommunalwahl 2021 genommen. Ein wichtiges Thema der nächsten Monate soll die Gewinnung weiterer Mitstreiter*innen sein.
„Wir freuen uns über Menschen aller Altersgruppen, die sich für die Interessen der Stadt, für die Gemeinschaft zusammen mit den Grünen engagieren wollen“, so die Ortsverbandsvorsitzende Gerhild Krause in der kürzlich stattgefundenen Ortsverbandssitzung.
Dass dies im Stadtparlament erfolgreich möglich ist, hat die Fraktion in den letzten Jahren gezeigt. Nicht verwunderlich, dass alle bisherigen Fraktionsmitglieder diese erfolgreiche Arbeit fortsetzen wollen. „Bei uns können Menschen, die unsere GRÜNEN Ziele teilen, auch ohne Parteibuch kandidieren“, so die Ortsverbandsvorsitzende, „und wir wollen mehr werden“. Die endgültige Listenaufstellung ist für Anfang Oktober geplant. Interessenten können über die Homepage der Dieburger GRÜNEN gerne Kontakt aufnehmen.
Auch für die Erarbeitung des Wahlprogramms will die Partei möglichst viele Anregungen und Ideen von Menschen in der Stadt „einsammeln“. Dazu wird es eine eigene Plattform geben, die die Mitarbeit unterstützt. Ein Stand auf dem Marktplatz ist nach den Ferien ebenfalls geplant, um mit Interessierten ins Gespräch zu kommen.
Zum Austausch über Themen der Kreispolitik war der Erste Kreisbeigeordnete Robert Ahrnt (GRÜNE) zu Gast. Der geplante Schultausch, die Raumnöte in den Grundschulen Dieburgs, Fragen zum innerstädtischen Verkehr und zum ÖPNV und nicht zuletzt die Standortfrage der Kreisverwaltung wurden angesprochen. Dabei machte der stellvertretende Landrat deutlich, dass die bevorstehende Kommunalwahl auch im Hinblick auf die Kreispolitik wichtige Weichen stellen wird.
Als weiterer Gast konnte Henning Eckel als Vertreter des Energiebürgertischs begrüßt werden. In einer eigenen Arbeitsgruppe hatten Mitglieder der Initiative gemeinsam mit Stadtverordneten auf Basis des Klimaschutzkonzeptes die Einstellung des Klimaschutzmanagers vorangetrieben.
Der Klimaschutz und die Folgen des Klimawandels werden in der inhaltliche Vorbereitung einer geplanten Veranstaltungsreihe ganz oben auf der Liste stehen, flankiert von Initiativen zur Verbesserung der Sicherheit des Rad- und Fußverkehrs, der Gestaltung unserer Stadt als Arbeits-Wohn- und Lebensraum im Einklang mit der Natur.
Verwandte Artikel
Mobilitätsumfrage Dieburg
Im Rahmen des Dieburger Aktionstags Fahrrad führt die Stadt Dieburg in Zusammenarbeit mit der Hochschule Darmstadt eine kurze Umfrage (ca. 10-15 Minuten) zur Mobilität in und um Dieburg durch.
Das Ziel der Umfrage ist das Mobilitätsverhalten der Dieburger Bürger:innen und Besucher:innen besser zu verstehen. Da die Umfrage im Rahmen des Dieburger Aktionstags Fahrrad stattfindet, drehen sich einige Fragen um Radmobilität. Allerdings ist uns die Perspektive von allen mobilen und mobilitätseingeschränkten Menschen wichtig, weshalb wir alle zur Teilnahme an unserer Umfrage aufrufen.
Die Umfrage läuft noch bis zum 15. Juni.
GRÜNE Anträge für Investitionen in die Zukunft
Jugendförderung, Naturschutz, Verkehrssicherheit und die Attraktivität der Innenstadt sind die Hauptaugenmerke, auf die sich die Anträge der GRÜNEN Fraktion im Dieburger Stadtparlament zum Haushaltsentwurf 2022 ausrichten. Weiterlesen →
Dieburger GRÜNE sind aktiv: neue Ziele für das Stadtparlament, neuer Vorstand im Ortsverband
Klimaschutz, Mobilität, nachhaltige Entwicklung von Baugebieten, Bürger:innenbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit waren die Themen, die bei der GRÜNEN Klausurtagung am ersten Novemberwochenende im Mittelpunkt standen. Weiterlesen →