In den letzten Tagen wurde in Dieburg eine Diskussion zum Thema Straßenbegrünung angestoßen, zu der Ortsverband und Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN ihre Stellungnahme abgeben möchten:
Wir sprechen uns eindeutig bei Umgestaltung oder Neubau von Straßen in Dieburg für eine Begrünung der Flächen durch Bäume und/oder Begleitbepflanzung aus.
Neben der optischen Aufwertung wirkt sich Straßenbegleitgrün positiv auf die Reduzierung der Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer/-innen aus. Statt einer schnurgeraden Betonlandschaft sorgt eine begrünte Straßenfläche für ein deutlich angenehmeres Bild für die Betrachter, auch Fußgänger/-innen und Radfahrer/-innen fühlen sich willkommen. Darüber hinaus wirkt eine Gestaltung mit Bäumen und Büschen der sommerlichen Hitze entgegen und entfaltet so eine klimaschonende und kühlende Wirkung für die nähere Umgebung. Gerade im Zusammenhang mit dem fortschreitenden Klimawandel (2016 war das wärmste Jahr seit Aufzeichnung) wird jeder Baumschatten auf dem Asphalt an Wert gewinnen. Der Lebensraum für Insekten und Vögel wird vergrößert; außerdem filtern die Pflanzen Schadstoffe aus der Luft und sorgen für neuen Sauerstoff im Umkreis. Dass Bäume im Herbst ihre Blätter abwerfen, hat die Natur so vorgesehen. Wenn man aber die Summe der Zeit, die die Anwohner mit Laubrechen beschäftigt sind, mit den angenehmen Seiten der Grünanlagen vergleicht, ist aus unserer Sicht die Arbeit schnell aufgewogen. Zusätzlich führt ein angenehm gestaltetes Umfeld zu einer Wertsteigerung der angrenzenden Liegenschaften.
Dieburg ist als die „Stadt im Grünen“ bekannt und diese Tradition wollen wir fortführen.
Bei der aktuellen Diskussion im Burgweg fühlten wir uns an den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung gebunden, aber der im Infrastruktur- und Umweltausschuss gefundene Kompromiss mit einer partiellen Reduzierung der Baumpflanzungen im Kreuzungsbereich Hügelstraße ist aus unserer Sicht akzeptierbar.
Wir werden ganz im Sinne des verabschiedeten Klimaschutzkonzeptes auch bei den kommenden Straßensanierungen weiter auf eine Aufwertung der Baumaßnahmen wie beispielsweise in der Groß-Umstädter, Frankfurter und Groß-Zimmerner Straße durch ein angemessenes Begleitgrün und Bäume achten. Schließlich sollen die jetzt umgesetzten Baumaßnahmen auch noch späteren Generationen eine lebenswerte Stadt sichern.
Verwandte Artikel
Dieburger GRÜNE und SPD auf der Suche nach zukunftsfähigen Baukonzepten: Besuch der Ökosiedlung Friedrichsdorf liefert Antworten
Mit vielen Fragen kam die Gruppe aus Dieburger Stadtverordneten und Magistratsmitgliedern der GRÜNEN und SPD, einem Mitglied des Energiebürgertisches und des GRÜNEN Ortsverbandes am Samstagvormittag nach Friedrichsdorf in die Ökosiedlung: Weiterlesen →
Fahrradabstellanlagen in der Innenstadt
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,
sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren,
zunächst möchte ich betonen, dass meine Fraktion den Vorschlag der Stadtverwaltung für die Realisierung von 9 Standorten für Fahrradabstellanlagen mit der zusätzlichen Option für das Abstellen von Lastenrädern in der Dieburger Innenstadt begrüßt und wir damit unsere Anträge aus den Jahren 2019 und 2021 zumindest teilweise als umgesetzt betrachten. Weiterlesen →
Dieburger GRÜNE übernehmen ihre erste Patenschaft für Methusalembaum
Mit einem starken Signal ist der Ortsverband Bündnis 90 / Die GRÜNEN ins Jahr 2022 gestartet. Die Mitglieder des Ortsverbands übernahmen im Rahmen des Projektes „Methusalembäume“ die Patenschaft für eine zweihundert Jahre alte Eiche im Dieburger Forst. Weiterlesen →