Südhessische Kreisverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vernetzen sich
Landkreis Darmstadt-Dieburg – Mit dem Ziel einer stärkeren Vernetzung haben sich die südhessischen Kreisverbände Bergstraße, Darmstadt, Darmstadt-Dieburg und Odenwald von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu einer ersten gemeinsamen Veranstaltung im Naturschutzzentrum Bensheim zusammengefunden. Im Rahmen von Workshops wurden Erfahrungen ausgetauscht und Ideen eingebracht. Eine überregionale Vorbereitungsgruppe für das Treffen war auf Initiative des regional zuständigen Bundestagsabgeordneten und sozialpolitischen Sprechers der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bundestag, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn entstanden.
Der „GRÜNE Blick in die Region“ gründete in der Erkenntnis, dass infrastrukturelle, wirtschaftliche, ökologische, soziale und kulturelle Herausforderungen keine (Kreis) Grenzen kennen. Innerhalb der Arbeitsgruppen, die unter anderem von Jürgen Simon (Energiegenossenschaft Starkenburg) und Matthias Altenhain (Geschäftsführer DADINA) moderiert wurden, wurden gemeinsame Interessen und Schwerpunkte in den Bereichen Erneuerbare Energien, Gesundheit, ÖPNV und Flüchtlinge formuliert.
Dieser offene Austausch hat bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern großen Anklang gefunden. Die anwesende Landesvorsitzende der hessischen Grünen, Daniela Wagner (Darmstadt) würdigte die Vernetzung als entscheidenden Impuls insbesondere im Hinblick auf die Kommunalwahl am 6. März 2016. Sie plädierte für ein „gemeinsames Erscheinungsbild der südhessischen Kreisverbände unter Beachtung unserer regionalen Besonderheiten“. Auch für junge Leute könne der Gedanke der Vernetzung in der Kommunalpolitik attraktiv sein.
Jochen Ruoff, politischer Geschäftsführer des hessischen Landesverbands, wünschte sich grundsätzlich bessere Zusammenarbeit in der Politik, wozu er das Treffen der GRÜNEN Kreisverbände als einen ersten großen Schritt empfand: „Ein zartes Pflänzlein in Südhessen, das wir nun pflegen sollten“. Für die interkommunale Zusammenarbeit sei dies eine Grundlage von unschätzbarer Bedeutung.
Die südhessischen GRÜNEN Kreisverbände wollen das Thema Vernetzung nicht allein im Hinblick auf die Kommunalwahl 2016 weiter voranbringen. Die Zusammenarbeit über Verwaltungsgrenzen hinweg kann der Region Südhessen einen Schub geben: Angefangen bei den öffentlichen Verkehrsmitteln über die Situation der Hausärzte auf dem Land bis zur Nutzung von regenerativen Energien und vieles mehr. Die südhessischen GRÜNEN möchten Synergien nutzen und Barrieren abbauen. „Kirchturmpolitik muss überwunden werden. Kreisgrenzen gilt es durchlässig zu machen. Wir wollen die Zukunftschancen für eine lebenswerte Region Südhessen nutzen.“ Für dieses Ziel wünschen wir uns den offenen Austausch zwischen Politik und Bürgern. Neue Ideen und engagierte Menschen sind zur Mitarbeit herzlich willkommen.
Verwandte Artikel
Zahlreiche Neumitglieder verstärken den Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Dieburg
In den letzten Monaten konnte der Ortsverband einen stetigen Anstieg der Neumitgliedschaften verzeichnen. Diese Steigerung ist zum Teil eine Reaktion auf das Ende der Koalition in Berlin, aber bereits die Berichterstattungen durch unabhängige Institutionen wie Correctiv zu menschenverachtenden Plänen der AfD, einer Remigration hatte zu zahlreichen Demonstrationen im ganzen Land geführt. Auch der jüngste Schulterschluss von CDU und AfD im Bundestag bei einer Abstimmung zur Migrationspolitik im Bundestag führte zu einer verstärkten Unterstützung für die Politik der GRÜNEN.
Diese erfreuliche Entwicklung ist aber nicht allein auf die jüngsten politischen Ereignisse zurückzuführen, sondern auch auf das fortwährende Engagement der Partei für Transparenz, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.
Gerhild Krause, Vorsitzende des Ortsverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Dieburg erklärt dazu: „Unsere wachsende Mitgliederzahl unterstreicht das gestiegene Vertrauen der Bürger:innen in die Fähigkeit unserer Partei, anhaltende gesellschaftliche Herausforderungen lösungsorientiert anzugehen. Insbesondere in Zeiten, in denen politische Entscheidungen zunehmend infrage gestellt werden, sehen wir es als unsere Aufgabe an, klare und zukunftsweisende Alternativen anzubieten.“
Der Ortsverband sieht in diesem Zulauf an Mitgliedern auch eine Bestätigung seiner kontinuierlichen Arbeit auf lokaler Ebene und ist bestrebt, diese Dynamik zu nutzen, um die grünen Kernthemen weiter voranzutreiben. Dazu gehören insbesondere der Klimaschutz, die Förderung erneuerbarer Energien und der Einsatz für eine gerechte Gesellschaft.
„Wir freuen uns darauf, unsere neuen Mitglieder bei der nächsten Sitzung des Ortsverbandes am 19.3.2025 auch persönlich kennenzulernen.“
Wahlkampfstart der Dieburger GRÜNEN mit Neujahrsspaziergang
Zum Auftakt in das neue „Wahl“-Jahr hatten die Dieburger GRÜNEN am vergangenen Sonntag zum Neujahrsspaziergang auf die Moret eingeladen. Bei herrlichem Winterwetter stimmten sich die GRÜNEN gemeinsam mit Boris Wilfert aus Rödermark, dem Direktkandidaten für den Wahlkreis 186 ein auf den bevorstehenden kurzen Winterwahlkampf zur Bundestagswahl am 23.Februar.
„Wir GRÜNEN haben als Teil der Ampelregierung viel Gegenwind erfahren, in den vergangenen Monaten aber auch eine große Unterstützung von Menschen erlebt, die auch bei uns in Dieburg Mitglied geworden sind. Denn sie sind mit uns der Meinung, dass die demokratische Basis gestärkt werden muss. Die Klimabilanz und sozialpolitische Themen des Jahres 2024 machen zudem deutlich, dass die Schwerpunkte GRÜNER Politik mehr Einfluss brauchen,“ mit diesen Worten begrüßte Gerhild Krause, die Vorsitzende des Ortsverbands, die Mitglieder und Freund:innen des Ortsverbands.
Gemeinsam werden die GRÜNEN auch in Dieburg Präsenz zeigen:
Am den Samstagen 25.1. und 15.2.2025 werden Wahlstände auf dem Marktplatz organisiert und dabei Gelegenheit sein, den Direktkandidaten Boris Wilfert kennenzulernen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Plakate sind bereits im Stadtgebiet sichtbar- neben den beiden Spitzenkandidat:innen Robert Habeck und Annalena Baerbock sind die Themenschwerpunkte:
Natur und Klima: schützen!
Leben: bezahlbar machen!
Schulen und Kitas: sanieren!
Frieden in Freiheit: sichern!
Weitere Aktivitäten sind gemeinsam mit den Ortsverbandsmitgliedern für den kurzen Winterwahlkampf in Planung.
Mehr Infos unter boriswilfert.de
Diese Reise
Weiterentwicklung der Kita-Landschaft in Dieburg
Redebeitrag zur Vorlage „Weiterentwicklung der Kita-Landschaft in Dieburg“