Die Offenlage startete am 24.2.2014, bis zum 25.4. könne die Unterlagen u.a. beim RP und den Landkreisen eingesehen werden. Bis zum 9. Mai können beim RP oder einer der Auslegungsstellen Stellungnahmen eingereicht werden.
Der Kreisverband B90/Die GRÜNEN wollen über die Offenlegung des Entwurfs diskutieren. Nach Ansicht der GRÜNEN wird die Energiewende mit diesem Plan ausgebremst, da der Entwurf auf den Vorgaben des Landesentwicklungsplans der schwarz-gelben Landesregierung basiert. „Wir wollen die Energieerzeugung dezentralisieren und die Bevölkerung über Bürgerkraftwerke oder Stadtwerke an der
Wertschöpfung teilhaben lassen“ so Christian Flöter, Sprecher der Kreisgrünen. Fukushima mahnt und zeigt mit all den ungelösten Gefahren, dass Kernenergie nicht beherrschbar ist. Weder die Endlagerung in Deutschland ist gewährleistet, noch können die GRÜNEN akzeptieren, dass in der Lausitz ganze Dörfer wegen dem Braunkohleabbau dem Erdboden gleichgemacht gemacht und die Menschen einfach
umgesiedelt werden.
Der grüne Kreisverband Darmstadt-Dieburg hat Dr. Klaus Dapp als Referent zu diesem Thema eingeladen. Er ist Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima der Regionalversammlung Südhessen. Er wird alle Interessierten bei diesem Thema mit seinem Wissen unterstützen.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Gäste sind willkommen.
Die Veranstaltung findet statt am:
Dienstag, den 1. April 2014 um 20:00 Uhr
Mühltal, OT Nieder-Ramstadt, Gaststätte Brückenmühle
im Bürgerzentrum, Ober-Ramstädter Str. 2
Verwandte Artikel
Stadtradeln als Team
Die Dieburger Grünen machen beim diesjährigen Stadtradeln mit einem eigenen Team mit; Mitradler*innen willkommen!
Infrastruktur und Umweltausschuss ganz im Zeichen der Ökologie – Fahrradstraße, Fußgängerüberwege und Bäume im Schlossgarten auf der Tagesordnung
In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Umwelt am 2. Juli um 19.30 Uhr wird es u.a. um den im Februar eingebrachten Antrag der GRÜNEN Fraktion zur Verbesserung und Sicherung der Verkehrsabläufe in der Fahrradstraße gehen. Dazu hatte die Fraktion beantragt, die Abläufe so zu verbessern, dass alle Verkehrsteilnehmenden, aber insbesondere die Radfahrenden sich sicher in diesem Straßenteilstück bewegen können. Dazu sollen Markierungen verbessert, Beschilderungen sichtbar und eindeutig angebracht werden, Fahrbahnbelag und Kreuzungsbereiche gesichert und die Parkverbote überwacht werden. Weiterlesen →
Unsere kommunalpolitische Arbeit geht auch mit Sicherheitsabstand weiter
Die Pandemie hinterlässt Spuren und weckt Kreativität
Die letzten Wochen seit Ausbruch der Corona Pandemie haben uns vieles gelehrt: mit Abstand schützen wir uns und unsere Mitmenschen, mit Hilfsangeboten wie Einkauf und Erledigungen entlasten wir Risikogruppen, mit der Inanspruchnahme des Lieferservice vom Essen bis zum Buch unterstützen wir unsere lokalen Geschäfte und die Gastronomie und einige haben (wieder neu) erfahren wie schön es ist Spaziergänge in der Natur zu unternehmen, Stille zu genießen. Weiterlesen →