Rechtzeitig zum Schulbeginn wurde die im vergangenen Jahr von den GRÜNEN im Stadtparlament beantragte Ampel an der Aschaffenburger Straße/ Ecke Ringstraße installiert, seit Montag ist sie in Betrieb.
Zur Vorgeschichte: Ein von Bündnis 90/Die GRÜNEN in 2017 eingebrachter Antrag zur Installierung einer Lichtsignalanlage wurde im Parlament zunächst abgelehnt, nachdem eine Zählung ergeben hatte, dass der Verkehr nicht stark genug war. Als Kompromiss wurde dann der Vorschlag der GRÜNEN Fraktion angenommen, ein Pilotprojekt mit einer temporären Ampelanlage zu starten, um unter Echtbedingungen den Bedarf zu belegen. „Dies ist nun der zweite Anlauf, und wir freuen uns, dass vor allem die Kinder jetzt die Möglichkeit haben, die Straße sicher zu überqueren“, kommentiert die Fraktionsvorsitzende Dr. Helena Schwaßmann die Aufstellung der Ampelanlage.
Die Aschaffenburger Straße hat bisher, abgesehen von der Fußgängerinsel auf Höhe der Henri-Dunant-Straße, an der i. d. Regel die Autos nicht anhalten, keinerlei Überquerungshilfe. Der Kreisel ist gerade für jüngere Kinder wegen einer Komplexität eine mehr als unsichere Möglichkeit der Überquerung. Sie können oft nicht über die Kühlerhauben sehen und werden von den Autofahrern häufig erst im letzten Moment erkannt. Für die GRÜNEN war wichtig hier präventiv zu handeln, bevor Unfallzahlen eine Gefahrenstelle belegen. Sowohl in der Frankfurter Straße, als auch in der Groß- Umstädter Straße und Altstadt besteht die Möglichkeit einer sicheren Überquerung durch jeweils eine Ampel. Die Aschaffenburger Straße als Aus- und Einfallstraße stellt nicht nur für Kinder eine erhebliche Verkehrsgefährdung dar. Eltern begleiten ihre Kinder oft bis ins zweite Schuljahr hinein zur Schule, weil es zu gefährlich ist, die Kinder alleine gehen zu lassen. Elterntaxis sind häufig die Folge. Kinder sollen sich aus Sicht der GRÜNEN jedoch selbständig und angstfrei in der Stadt bewegen können, sollen selbständig zur Schule gehen können.
„Unser Ziel ist ein sicherer Schulweg für alle Kinder und dieser Pilot ist eine wichtige Maßnahme auf diesem Weg. Das Ziel, die Ampel dauerhaft zu installieren, werden wir im Auge behalten,“ erklärt Schwaßmann abschließend.
Verwandte Artikel
Stadtradeln als Team
Die Dieburger Grünen machen beim diesjährigen Stadtradeln mit einem eigenen Team mit; Mitradler*innen willkommen!
Infrastruktur und Umweltausschuss ganz im Zeichen der Ökologie – Fahrradstraße, Fußgängerüberwege und Bäume im Schlossgarten auf der Tagesordnung
In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Umwelt am 2. Juli um 19.30 Uhr wird es u.a. um den im Februar eingebrachten Antrag der GRÜNEN Fraktion zur Verbesserung und Sicherung der Verkehrsabläufe in der Fahrradstraße gehen. Dazu hatte die Fraktion beantragt, die Abläufe so zu verbessern, dass alle Verkehrsteilnehmenden, aber insbesondere die Radfahrenden sich sicher in diesem Straßenteilstück bewegen können. Dazu sollen Markierungen verbessert, Beschilderungen sichtbar und eindeutig angebracht werden, Fahrbahnbelag und Kreuzungsbereiche gesichert und die Parkverbote überwacht werden. Weiterlesen →
Unsere kommunalpolitische Arbeit geht auch mit Sicherheitsabstand weiter
Die Pandemie hinterlässt Spuren und weckt Kreativität
Die letzten Wochen seit Ausbruch der Corona Pandemie haben uns vieles gelehrt: mit Abstand schützen wir uns und unsere Mitmenschen, mit Hilfsangeboten wie Einkauf und Erledigungen entlasten wir Risikogruppen, mit der Inanspruchnahme des Lieferservice vom Essen bis zum Buch unterstützen wir unsere lokalen Geschäfte und die Gastronomie und einige haben (wieder neu) erfahren wie schön es ist Spaziergänge in der Natur zu unternehmen, Stille zu genießen. Weiterlesen →