Kommunalwahlprogramm 2006 - 2011
Das haben wir 2001 bis 2006
erreicht
v
Die
Entwicklung eines Baugebietes zwischen B 26 alt und neu zur Aufnahme eines
Sportzentrums, eines Wohnbaugebietes und eines Mischgebietes wird angegangen.
v
Unser
Antrag zu Aufstellung von Spielgeräten auf dem Marktplatz wird 2006 umgesetzt.
v
Der
Verkehrsbereich vor der Goethe-Schule erhielt eine Bushaltestelle mit
Mittelinsel zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.
v
Auf
unseren Antrag wurde eine verlässliche Betreuung in allen Schulferien
angeboten.
v
Der
einseitige Rückbau der Brücke in der Steinstrasse auf das historische Maß
erfolgte und die historischen Treppen zum Waschplatz wurden zugänglich.
v
Grundsätzliches
Überdenken der Planung für das Altstadtgelände durch das Parlament aufgrund unserer
umfangreichen Pläne und Nutzungsvarianten.
v
Auf
unseren Antrag wurde ein Ausschuss zur Wirtschaftsförderung gegründet. Das
Ergebnis ist nun eine solide Basis für eine weitergehende Wirtschaftsförderung
durch die Stadt Dieburg.
v
Die
Festplatzsanierung wird angegangen.
v
Aufgrund
unseres Antrags wird zur Zeit beraten, wie auf dem Friedhof eine
Bestattungsfläche mit Parkanlage ähnlich dem Friedwald-Konzept angelegt werden
soll.
Das haben wir 2001 bis 2006 mitgetragen und
unterstützt
v
Verbesserung
des Angebots der Kindergärten und der Kinderbetreuung.
v
Neu-
und Umbau des Museums unter ständiger Kontrolle der Kostenfortschreibung.
v
Umgestaltung
des Bahnhofsbereiches.
v
Konsolidierung
des Haushalts.
v
Errichtung
eines Skate- und Basketball-Platzes.
v
Erfolgreicher
Weiterbetrieb des Dieburger Hallenbads durch den Wassersportverein.
Hier haben wir 2001 bis 2006 aufgepasst und
nachgefragt
v
Projekt
Altstadtgelände
v
Kosten
Museum
v
Bebauung
„ehemaliger Parkplatz Steinweg“
v
Gestaltungssatzung/Denkmalschutz
v
Eingriffe
in den Wasserhaushalt (Wolfgangsee)
v
Bauleit-
und Verkehrsplanung
v
Verzicht
auf einen unnötigen Kreisel vor dem Schwimmbad. Eine kostengünstige Variante
mit erheblichen Verkehrssicherheitsverbesserungen wurde dem Parlament durch
die Grünen vorgestellt.
Abgelehnt.
v
Ein
Durchfahrtverbot entlang des Fußweges zwischen dem Albinischen Schloss und
demParkplatz auf der Leer. Hier werden weiterhin Schulkinder erheblich
gefährdet.
Abgelehnt.
v
Unser
mehr als 15 Jahre langer Widerstand gegen einen Stadtmauerdurchbruch in der
Albinistraße konnte diesen nicht verhindern. Der geplante, eine Million Euro
teure Parkplatz wirft mehr Probleme auf als er löst. Die beabsichtigte innerstädtische
Verbindung wird das überörtliche Verkehrsaufkommen erheblich erhöhen.
v
Verbesserungen
für Fußgänger und Radfahrer im Stadtgebiet, insbesondere die Einbeziehung der
Radwegesituation in den Verkehrsrahmenplan.
Generell abgelehnt.
v
Einrichtung
einer Stadtbuslinie.
Abgelehnt.
v
Beginn
der Planung einer seniorengerechten Wohnanlage auf dem ehemaligen Schlachthofgelände.
Abgelehnt
Das möchten wir 2006 bis 2011 erreichen
v
Verbesserung
der Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer.
v
Schulwegsicherung
durch Zebrastreifen und Fußgängerampeln.
v
Lärmschutzmaßnahmen
entlang der B26.
v
Errichtung
eines Sportzentrums im Bereich zwischen B 26alt und neu.
v
Bebauung
des Altstadtgeländes mit Stadthalle und einem Supermarkt.
v
Erhalt
und Umnutzung des Konviktgeländes zu einer sozialen Einrichtung, insbesondere
Erhalt des Parks.
v
Entwicklung
von Projekten für generationenübergreifendes Wohnen auf dem ehemaligen
Schlachthofgelände und auf dem Gelände der Ludwigshalle.
v
Wiedereinführung
eines Programms zur Unterstützung von Sanierungsmaßnahmen von Altbauten.
v
Förderung
von ökologischen Maßnahmen, z.B. Solarenergienutzung.
v
Neugestaltung
des FH-Campus-Geländes
v
Vernetzung
der Naturschutzgebiete und Erweiterung von bestehenden Naturschutzbereichen.
v
Einführung
einer Baumschutzsatzung für städtische Bäume.
v
Erhaltung
des freien Zugangs zur Landschaft durch Verhinderung von zu teuren Umgehungsstraßen
(West- und Nordtangente),
Unsere Kandidaten und Kandidatinnen
1. / 2135 |
Andreas
Will |
![]() |
2. / 1608 |
Maike
Stöveken |
|
3. / 1586 |
Herbert
Nebel |
![]() |
4. / 1391 |
Wolfram
Steffens |
![]() |
5. / 1380 |
Beate
Tscheulin |
![]() |
6. / 1317 |
Stephan
Weber |
![]() |
7. / 1201 |
Laura
Weber |
![]() |
8. / 1169 |
Christian
Schneider |
![]() |
9. / 1139 |
Dieter
Stanka |
![]() |
10. / 1128 |
Barbara
Müller-Weber |
![]() |
11. / 1124 |
Brigitte
Will |
![]() |
12. / 1111 |
Sebastian
Stöveken |
![]() |
13. / 1106 |
Barbara
Roos |
![]() |
14. / 1100 |
Magnus
Fischer |
![]() |
15. / 1020 |
Kerstin
Memminger |
![]() |
16. / 1010 |
Carmen
Markert |
|
17. / 986 |
Anna-Maria
Höppner |
![]() |
18. / 926 |
Friedhelm
Becker-Schrammel |
![]() |