vorliegend geht es um die änderung des fnp, drei zitate aus der begründung:
Anlass der vorliegenden Bauleitplanung ist die Anfrage eines Investors, die im Änderungsbereich des Flächennutzungsplanes gelegenen Flächen für die Ansiedlung eines Logistikunternehmens zu nutzen.
Vor dem Hintergrund, dass innerhalb des Stadtgebietes Dieburg keine Flächen mit vergleichbarer Lagegunst für verkehrsintensive gewerbliche Nutzungen zur Verfügung stehen, die kurzfristig für eine derartige Nutzung bereitgestellt werden können, soll der Flächennutzungsplan für diesen …
Der Regionalplan* weist die Flächen im Änderungsbereich als „Vorbehaltsgebiet für besondere Klimafunktionen“ und „Vorbehaltsgebiet für die Landwirtschaft” aus. Für kleinere Teilflächen im Osten erfolgt darüber hinaus noch die Ausweisung „Vorranggebiet Regionaler Grünzug“.
im zuge dieser änderung soll die 11 ha fläche "Auf die Allmendsländer" im gegenzug aus dem fnp als gewerbefläche herausgenommen und wieder zur landwirtschaftlichen nutzfläche werden. da das dieburger dreieck ca. 16 ha hat, werden hierdurch also 5 ha zusätzliche gewerbefläche ausgewiesen
als die sache vor vier jahren anfing, schon damals ging es um reifenlogistik, habe ich zugestimmt, weil mir die idee stimmig erschien, unter der prämisse, das gebiet "Auf die Allmendsländer" gegen das neu auszuweisende dieburger dreieck zu tauschen und auf letzterem ein logistikunternehmen anzusiedeln, zusätzliche steuereinnahmen für die stadt zu generieren.
als das vorhaben mit der firma fiege erstmals konkreter und damit für die öffentlichkeit richtig wahrnehmbar wurde, regte sich widerstand in der bevölkerung
jedenfalls hat mich dieser widerstand dazu gebracht, meine eigene haltung zu dem vorhaben zu überdenken und dabei bin ich zu folgenden einschätzungen gekommen:
ein solches logistikzentrum ist in dieburg wenig zukunftsfähig
auch wenn es unterschiedliche meinungen dazu gibt, wann der zeitpunkt des peak oil sein wird ist für mich klar, dass es nicht ewig so weitergehen kann mit dem verbrauch fossiler energieträger, insbesondere von erdöl, was dann auch auswirkungen auf den immer stärker ausgedehnten transportsektor haben wird (s.o. zitat "verkehrsintensiv")
auch im hinblick auf den klimawandel und die energiewende finde ich die förderung des immensen verkehrsaufkommens durch das ausufernde hin- und hertransportieren von waren nicht akzeptabel (s.o. zitat "Vorbehaltsgebiet für besondere Klimafunktionen")
vor diesem hintergrund könnten wir uns die sache mit dem
klimaschutzkonzept dann auch sparen und das stadtleitbildprojekt namens "Klimaschutz und Energieeffizienz mittels einer Energieleitplanung für Dieburg umsetzen" den hasen geben
und außerdem bin ich der meinung, dass unter landschaftsästhetischen gesichtspunkten weiterhin die bahnlinie die östliche grenze des gewerbegebietes bilden sollte (s.o. zitat "Vorranggebiet Regionaler Grünzug")
bevor jemand auf die idee kommt, ich wolle das gewerbegebiet "Auf die Allmendsländer" behalten: natürlich will ich das nicht!
ich werde also gegen die änderung des fnp stimmen und wünsche mir,